Ich bin
Lukas Kuchernig
Aktuell arbeite ich im Rahmen meines PhD an der Medizinischen Universität Wien im Bereich der Augenheilkunde, mit Fokus auf KI-gestützte OCT-Bildanalyse und die Entwicklung innovativer Biomarker für Netzhauterkrankungen.
Über mich
Mediziner und PhD-Student in der Augenheilkunde mit Fokus auf KI-gestützte Bildanalyse und digitale Gesundheitslösungen.
Forschung und digitale Medizin
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten in der medizinischen Forschung – insbesondere durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Bildanalyse.
Im Rahmen meines PhD-Projekts arbeite ich an der Erforschung des Einflusses verminderter Durchblutung auf das Auftreten und den Fortschritt verschiedener Augenerkrankungen, darunter altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Retinopathie (DM) und retinale Venenverschlüsse (RVO).
Mithilfe KI-gestützter OCT- und OCT-A-Analysen sollen Zusammenhänge zwischen Gefäßveränderungen und strukturellen Netzhautschäden besser verstanden werden – mit dem Ziel, neue Biomarker zu identifizieren und langfristig präzisere Diagnostik- und Therapiestrategien zu ermöglichen.
Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie schnell digitale Innovationen die Medizin verändern können – nun gilt es, diese Dynamik gezielt für Forschung und Patientenversorgung zu nutzen.
Aktuelle Projekte
Übersicht über laufende Projekte. Stand Oktober 2025.
Ausbildung & Erfahrung
Peraugymnasium Villach
AHS-Matura, Jahrgang 2014
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Humanmedizin, Jahrgang 2022
Medizinische Universität Wien
PhD Programm Medical Imaging, aktuell
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Clinical Cooperation Unit Virotherapy
Jänner 2019 bis August 2025
- Promotionsarbeit „Immunomodulatory oncolytic measles vaccines for treatment of advanced tumors“
- Betreuung durch Prof. Dr. Dr. Engeland & Prof Dr. Dr. Ungerechts
- Methodik – Zellkultur, Klonierung viraler Vektoren, CRISPR/Cas9, Durchflusszytometrie (FACS), Western Blot
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universitätsklinikum Heidelberg
Institut für Medizininformatik
April 2022 bis Februar 2023
- Entwicklung einer Übersetzungsschnittstelle für die digitale Erhebung von Patientendaten über OpenEDC
Medical Expert
CompuGroup Medical (CGM)
April 2023 bis Jänner 2024
- Erstellung und Implementierung medizinischer Inhalte auf verschiedenen Softwareplattformen.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Medizinische Universität Wien
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie
Februar 2024 bis aktuell
- KI-gestützter Analyse der Auswirkungen einer beeinträchtigten Durchblutung auf Struktur und Funktion der Netzhaut.
Lebenslauf aktuell nicht verfügbar
Sag Hallo!
Bei Intresse an einem meiner Projekte, oder einem gemeinsamen Interesse schreib mich einfach an. Ich freue mich von Dir zu hören!
